Produkt Empfehlung

Einhell GE-HC 18 Teleskop Heckenschere
Eine akkubetriebene, lang ausziehbare sowie hochwertig verarbeitete Teleskop Heckenschere, die vor allem durch ihre automatische Kettenschmierung begeistert.
Preis-Leistungs-Empfehlung

Gardena 394-20 Comfort Teleskop-Heckenschere 700 T
Die Teleskop Heckenschere ist robust, stabil und qualitativ hochwertig verarbeitet. Zudem ist sie sehr leicht vom Gewicht her, platzsparend verstaubar, einfach zu tragen und schnell zu reinigen.
Was ist eine Teleskop Heckenschere? Mit einer Teleskop Heckenschere lassen sich Hecken, Bäume und Sträucher jeglicher Art und Größe optimal schneiden. Eine Teleskop Heckenschere wird hauptsächlich zum Stutzen von Gebüschen und kleinen Bäumen verwendet. Zudem bewährt sich eine Teleskop Heckenschere, um sehr hohe Hecken schneiden zu können.
Hier klicken für die beste Teleskop Heckenschere für 2023
Insbesondere eignen sich Teleskop Heckenscheren zum Schneiden von Hecken einer Höhe von 2 bis 2,5 Metern. Teleskop Heckenscheren gelten als praktikable, sehr funktionelle Gartengeräte.
Eine Heckenschere mit Verlängerung bewährt sich vor allem deshalb, weil sie mit einem speziellen, verlängerbaren Teleskoparm ausgestattet ist und Hecken dadurch bequem, präzise und sauber geschnitten bzw. gestutzt werden können. Der große Vorteil einer Teleskop Heckenschere ist, dass die Rückenmuskulatur so geschont wird sowie ein Arbeiten über längere Zeit gut realisierbar ist.
Inhalte
Teleskop Heckenschere Test: Alles zum Thema Stabheckenschere
Ausführungen
Teleskop Heckenschneider sind sowohl in mechanischer als auch elektrischer Ausführung auf dem Markt erhältlich.
Die meisten Elektro Teleskop Heckenscheren sind bereits mit einem Akku versehen und müssen dadurch nicht zwangsläufig an einer Stromquelle angeschlossen werden. Teleskop Heckenscheren, die mit einem Akku ausgestattet sind, werden vorzugsweise zum Verschneiden sehr hoher Hecken verwendet (Quelle: Akku Strauchschere Test). Zudem können elektrisch betriebene Stabheckenschere Modelle auch zum pyramidenförmigen Stutzen von Gebüschen, feststängligen Pflanzen und Bäumen angewendet werden.
Eine manuell bedienbare, also stromlose Version einer Heckenschere mit Teleskopstange ist mit einem Schwert, welches zwischen 30 und 75 cm lang ist, versehen. Zudem ist diese Art Teleskop Heckenschere mit einer feststehenden Leiste, an welcher sowohl auf der rechten Seite als auch auf der linken Seite mehrere Messer angebracht sind, ausgestattet. Diese feststehenden Messer der Stabheckenschere haben immer einen Abstand von rund 1 bis 4 Zentimetern. Über diesem mit Messer besetzten Balken befindet sich ein weiterer Messerbalken, welcher sich bewegt, wobei de Messer mit den Messern des unteren Balkens eine Reihe bilden. Durch diese Funktion gewährleistet die Teleskop Heckenschere stets präzise und saubere Schnittergebnisse.
Zur großen Teleskop Heckenschere Test Vergleichstabelle
Elektrische Teleskop Heckenschere
Vorteile:
- Konstante Stromversorgung und damit auch konstant hohe Leistung
- Im Vergleich zu einer benzinbetriebenen Teleskopheckenschere durch die externe Energiequelle ein geringes Gewicht
- Wartungsextensiv und trotzdem bei sachgerechter Handhabung und Pflege mit langer Lebensdauer
- Hier bieten auch Markenhersteller preiswerte Stabheckenschere Modelle, welche für den privaten Gebrauch mehr als ausreichend sind
- Leiser als bei Benzinbetrieb, aber trotzdem kraftvoll
Nachteile:
- Durch die Abhängigkeit vom Netzstrom ergibt sich ein eingeschränkter Bewegungsradius und für ein ungestörtes Arbeiten mit der Stabheckenschere ist zumeist ein Verlängerungskabel notwendig
Akku Teleskop Heckenschere
Vorteile:
- Dadurch dass kein fixer Anschluss benötigt wird, ergibt sich ein prinzipiell unbegrenzter Aktionsradius
- Im Vergleich zu benzinbetriebenen, aber auch elektrischen Teleskop Heckenscheren die geräuschärmste und auch gewichtsmäßig leichteste Variante
- Eine hochwertige Stabheckenschere ist auch ausreichend leistungsstark
Nachteile:
- Der Akku der Stabheckenschere muss vor jeder Anwendung geladen werden, und besitzt nur eine begrenzte Laufzeit von zumeist 1-2 Stunden. Für ununterbrochenes Arbeiten muss deshalb in einen Wechselakku investiert werden. Außerdem besitzt ein Akku nur eine begrenzte Lebensdauer
- Um eine qualitativ hochwertige Stabheckenschere zu erstehen, muss in der Regel tiefer in die Tasche gegriffen werden, als bei einer elektrischen oder benzinbetriebenen Teleskop Heckenschere
Benzinbetriebene Teleskop Heckenschere
- Komplett unabhängig mit dementsprechend nahezu unbegrenztem Aktionsradius
- Weitaus kraftvoller als eine elektrische oder eine Akku Teleskop Heckenschere. Hier stellen auch dicke Äste keinerlei Hindernis dar
Nachteile:
- Sehr laut und durch die teils starke Abgasentwicklung weniger umweltfreundlich
- Schwere Maschinen, deren Handhabung eine gewisse Erfahrung voraussetzt
- Wartungs- und pflegeintensiv
Vorteile einer Teleskop Heckenschere
Ein immenser Vorteil der Heckenschere mit Teleskopstiel ist, dass man rückenschonend, effizient und schnell arbeiten kann – auch über einen längeren Zeitraum hinweg.
Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Heckenschere mit Verlängerungsstiel sowohl mit einer Hand als auch mit beiden Händen komfortabel gehalten werden kann, ohne dass man sich nach hochgelegenden Ästen oder Zweigen großartig strecken muss. Gut ist auch, dass man beim Arbeiten mit einer Teleskop Heckenschere oftmals auf eine zusätzliche Leiter verzichten kann.
Nach einer kurzer Übungsphase und Einarbeitungszeit wird die Teleskop Heckenschere zu einem unerlässlichen, praktischen Gartenwerkzeug, welches viel Freude bringt.
Welche Nachteile ergeben sich beim Arbeiten auf einer Leiter im Gegensatz zu einer Teleskop Heckenschere?
- Zuerst einmal muss die geeignete Leiter vorhanden sein oder angeschafft werden
- Und diese dann auch halbwegs sicher auf einem dafür geeigneten Untergrund aufgestellt werden
- Bei der Verwendung einer elektrischen Teleskop Heckenschere wird durch die Arbeit in der Höhe auch ein entsprechend längeres Kabel notwendig
- Das Umstellen der Leiter ist zeit- und das freihändige Arbeiten auf dieser kraftaufwändig
- Man ist oft auf die Hilfe einer zweiten Person angewiesen, da ansonsten die Unfall- und
Verletzungsgefahr mit der Stabheckenschere stark erhöht ist
Zur Teleskop Heckenschere Test Vergleichstabelle
Besonderheit einer Stabheckenschere
Das Besondere an einer Langstiel Heckenschere sind die höhenverstellbaren Teleskoparme, die insbesondere bei flachen Hecken, die als Sichtschutz im Garten dienen, gut gebraucht werden können. Neben mechanischen Teleskop Heckenscheren gibt es auch elektrische Modelle, wobei diese momentan noch sehr selten auf dem Markt zu finden sind.
Die herkömmlichen Teleskop Heckenscheren sind für die meisten Hobby-Gärtner allerdings ausreichend und sind zudem zu recht angemessenen Preisen zu erhalten. Die elektrische Variante der Teleskop Heckenschere ist um einiges preisintensiver, bewährt sich allerdings bei sehr langen und hohen Hecken. Mit elekrischen Teleskop Heckenscheren können diverse Pflanzenarten einer Höhe von bis zu 3 Metern mühelos geschnitten werden. Somit kann auf den Gebrauch einer zusätzlichen Standleiter gut verzichtet werden.
Je nach den zusätzlich angebotenen Aufsätzen und Kombinationswerkzeugen, lässt sich eine Teleskop Heckenschere zu nahezu jedem Werkzeug umfunktionieren und demzufolge auch für nahezu alle Gartenarbeiten verwenden. Rasen trimmen, Form schneiden, Kanten scheren und noch so manches mehr stellt für hochwertige und gut ausgerüstete Teleskop Heckenschere Modelle kein Problem dar.
Teleskop Heckenschere Test Kauftipps
Nachdem man sich entschieden hat, welche Art von Teleskop Heckenschere erworben werden soll, sollte man einige Kriterien beim Kauf im Hinterkopf behalten. Auf folgende Kriterien sollte man beim Teleskop Heckenschere Test und Kauf unbedingt achten:
Qualität und Ausstattung einer Teleskop Heckenschere: Beim Kauf einer Teleskop Heckenschere sollte man vor allem auf einige wichige Ausstattungs- und Qualitätsmerkmale achten: Zum einen ist wichtig, dass die Stabheckenschere eine zufriedenstellende Vibrationsdämpfung besitzt: Diese Funktion schützt vor einem schnellen Ermüden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Teleskop Heckenschere genug Sicherheit im Gebrauch bieten. Hierbei sollte man in Erfahrung bringen, ob das Ruckeln beim Motorstarten niedrig ist, sodass die Rückschlaggefahr gering ist. Des Weiteren ist es wichtig auf die Qualität der Messer und des Schwertes zu achten, denn die Teleskop Heckenschere soll, wenn möglich, auch über längere Zeit verwendet werden können. Außerdem ist das Gewicht der Teleskop Heckenschere wichtig: Je schwerer die Schere, desto kraftaufwändiger ist die Gartenarbeit im Endeffekt.
Arbeitsfläche: Wenn man eine Teleskop Heckenschere für hohe Hecken sucht, mit der man möglichst schnell größe Flächen schneiden kann, ist eine Teleskop Heckenschere mit einer Schnittlänge von 600 bis 700 Millimetern empfehlenswert. Wenn man allerdings ein Werkzeug benötigt, um vor allem präzise Schnittergebnisse zu erhalten, eignet sich eine Teleskop Heckenschere mit einer Schnittlänge von 500 Millimetern.
Prinzipiell gilt: Für einen präzisen Schnitt einer kleineren Heckenfläche ist einer Schnittlänge von 350 bis 400 Millimetern am besten geeignet.
Dicke der Zweige und Äste: Vor bzw. beim Kauf einer Teleskop Kettensäge sollte man sich im Klaren sein, was man mit dem Gerät schneiden möchte und wie oft man die Schere benötigt. Wenn man Hecken und Büsche regelmäßig schneidet, stutzt man meistens nur den äußersten Teil: Da man also vor allem sehr dünne, junge Zweige und Äste schneidet, ist eine mechanische Schere bzw. leistungsschwächere Stabheckenschere vollkommen ausreichend. Empfehlenswert ist es jedoch ein Teleskop Heckenschere Modell mit mehr Leistung zu wählen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Wenn man eine Teleskop Heckenschere für den professionellen Einsatz benötigt, empfiehlt es sich ein bisschen mehr Geld beim Stabheckenschere Kauf auszugeben. Für den privaten Gebrauch muss es nicht zwangsläufig das teuerste Modell einer Teleskop Heckenschere sein. Viele Markenhersteller bieten Teleskop Heckenscheren auch zu relativ günstigen Preisen an.
Grundsätzlich gilt aber, dass man nicht nur auf die Verarbeitungsqualität und Funktionalität der Teleskop Heckenschere Wert legt, sondern auch auf den Service des Herstellers. Inbesondere sollte man auf die Teleskop Heckenschere eine Herstellergarantie erhalten und in der Lage sein, wenn nötig, Ersatzteile über den Hersteller der Teleskop Heckenschere zu bestellen. Zudem sollte man unbedingt in Erfahrung bringen, ob es vor Ort einen Ansprechpartner gibt, der bei eventuellen Fragen und Problemen helfen kann.
Fazit
Wenn man die oben genannten Kriterien beim Kauf einer Teleskop Heckenschere beachtet und sich ausreichend über die angebotenen Modelle informiert, wird man schnell zu einer guten Kaufentscheidung kommen. Im Hinblick auf die Qualität, Verarbeitung, Langlebigkeit und Funktionalität empfiehlt es sich, eine Teleskop Heckenschere eines Markenherstellers zu wählen.
Hier klicken für die beste Teleskop Heckenschere für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Teleskop Heckenscheren
Welche Betriebsarten können bei Teleskop Heckenscheren unterschieden werden und was sind ihre Eigenheiten bzw. Vorteile?
- Die häufigste Betriebsart für eine Teleskop Heckenschere ist der Anschluss an das Stromnetz über ein normales Netzteil. Der klare Vorteil dieser Betriebsart ist, dass die Energielieferung nie endet und Sie solange durcharbeiten können, wie Sie das gerne möchten. Allerdings sind Sie bei dieser Variante der Stabheckenschere nicht ganz so flexibel bei der Anwendung, da Sie an die Reichweite des Stromkabels gebunden sind.
- Es gibt auch die Möglichkeit, die Teleskop Heckenschere mit einem Akku zu betreiben. Die Akkulaufzeit beträgt je nach Stabheckenschere Modell und Akku-Art in der Regel zwischen 30 und 80 Minuten. Der große Vorteil ist, dass man hier nicht auf externe Stromversorgung aus der Steckdose angewiesen ist und die Teleskop Heckenschere so auch an entlegenen Orten einfach zur Anwendung kommen kann.
- Eine weitere Variante stellt die Benzin-betriebene Teleskop Heckenschere dar. Man ist ähnlich flexibel in der Anwendung der Stabheckenschere, wie bei Akku betriebenen Modellen. Je nach Tankgröße kann auch länger damit in einem Arbeitsdurchgang gearbeitet werden und in der Regel ist die Stabheckenschere auch sehr leistungsstark.
Welche Anforderungen benötigt die Stabheckenschere für welche Aufgaben (z.B.: welche Spezifikationen benötigt eine Teleskop Heckenschere, mit der man auch dickere Äste schneiden möchte?)
Je nachdem für welches Schnittgut die Teleskop Heckenschere verwendet werden soll, kann man auch aus unterschiedlichen Aufsätzen auswählen. Dickere Äste einer Hecke brauchen auch ein dementsprechend scharfes und stabiles Schneidemesser. Außerdem ist die Leistungsfähigkeit des Motors (in Watt angegeben) ein wichtiges Kriterium, damit die Teleskop Heckenschere auch schweren Anforderungen gerecht werden kann.
Ab welcher Preisklasse beginnen qualitativ hochwertige Stabheckenscheren?
Hierfür gibt es keine allgemein gültige Antwort und man kann natürlich immer Glück bei der Schnäppchenjagd haben. Außerdem variiert der Preis auch bezüglich der Betriebsart und der Herstellerqualität stark. Rechnen Sie aber damit, beim Kauf einer neuen und qualitativ hochwertigen Teleskop Heckenschere auch ein wenig tiefer in die Tasche greifen zu müssen. Als Richtwert für den Kaufpreis einer Stabheckenschere sollten Sie mit ca. 100 Euro rechnen.
Können Teleskop Heckenscheren auch noch für andere Arbeitsgebiete eingesetzt werden?
Teleskop Heckenscheren eignen sich am besten für die Bearbeitung von Büschen und Hecken, die höher als 2 Meter sind, da man mit dem Teleskopaufsatz auch ohne große Kraftanstrengung und Leiter an hoch liegende Äste gelangt. Möchten Sie sich über andere Arbeitsgebiete Ihrer spezifischen Teleskop Heckenschere in Erfahrung zu bringen, nehmen Sie am besten die mitgelieferte Gebrauchsanweisung zur Hand. Mit unterschiedlichen Aufsätzen kann man die Teleskop Heckenschere oft vielseitig verwenden.
Mit welchem Benzin-Öl-Gemisch werden benzinbetriebene Teleskop Heckenscheren betrieben?
Die meisten benzinbetriebenen Teleskop Heckenscheren verfügen über einen 2-Takt-Motor, der ein richtiges Kraftstoff-Öl Gemisch für eine einwandfreie Funktion benötigt. Achten Sie hierbei auf die speziellen Herstellerangaben bezüglich Ihres Stabheckenschere Modells in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung. Bei den meisten Modellen liegt das notwendige Verhältnis bei 40:1 (Benzin zu Öl), aber dies kann eben auch ein wenig variieren.
Ist es einfach Ersatzteile oder Zusatzausrüstung für ein bestimmtes Modell einer Teleskop Heckenschere zu bekommen?
In der Regel ist es sehr einfach, an Zusatzausrüstung und Ersatzteile für die einzelnen Teleskop Heckenschere zu kommen. Besonders von etablierten Herstellern einer Stabheckenschere kann man ohne Probleme eine Zusatzausstattung im Fachhandel oder im Internet erhalten und bestellen.
Wie lange beträgt die Akku-Laufzeit und damit die ununterbrochene Arbeitszeit normalerweise, bzw. kann man eine Akku Teleskop Heckenschere auch mit einem Netzkabel betreiben?
Die meisten Stabheckenschere Modelle werden eigentlich über ein Netzkabel direkt an den Stromkreislauf angeschlossen und können dementsprechend beliebig lang ohne Unterbrechung verwendet werden. Die Laufzeit von Teleskop Heckenscheren mit Akkubetrieb hängt stark von der Art und der Qualität des verwendeten Akkus ab. In der Regel schwankt die Betriebszeit der unterschiedlichen Akkus aber zwischen 30 und 80 Minuten. Ist Ihnen diese Laufzeit zu kurz, dann empfiehlt es sich noch einen zusätzlichen Akku zu kaufen.
Kann eine Teleskop Heckenschere z. B. für den Transport in seine Einzelteile zerlegt werden?
Manche Teleskop Heckenscheren können auch in die Einzelteile zerlegt werden, damit der Transport und die Lagerung noch einfacher von Statten gehen können.
- Stihl
- Lidl
- Makita
- Bosch
- Black und Decker
- Aldi
- Amazon
- Bauhaus
- Coop
- Conrad
- Dolmar
- Dewalt
- Einhell
- Ebay
- Fiskars
- Ferrex
- Florabest
- Gardena
- Globus
- Grizzly
- Güde
- Greenworks
- Garden Feelings
- Gardenline
- Hagebau
- Hornbach
- Hellweg
- Hecht
- Hurricane
- Husqvarna
- Hofer
- Ikra
- Jumbo
- Lux
- Landi
- Lagerhaus
- Metabo
- Matrix
- Norma
- Netto
- Obi
- Otto
- Parkside
- Penny
- Thomas Philipps
- Ryobi
- Real
- Rotenbach
- Raiffeisen
- Scheppach
- Toom
- Viking
- Worx
- Wolf
- Zgonc
- Zipper
- Gardena High Cut 48
- Duramaxx 40 V
- Ikra Entaster
- Elektro 450w Hochentaster 55cm
- Florabest fhl 900 A1
- Fthsa 20 B2
- Hanseatic iths 800
- Ikra Akku aths 40-43
- Baricus qv 40002
- Rotenbach Elektro 450w
- Rotenbach rth-001
- Stihl hla 65
- Stihl hle 71
- Stihl hl 100
- Ths 500/48
- Ths li-18/42
- Bosch UniversalHedgePole 18
- Makita 18v
- Ryobi 18 V Opt1845
- Bosch AMW 10
- Gardena 500/48
- Güde 550/25
- Ehs 500 T
- Eth 600
- Hecht 671
- Hecht 695
- Gardol ghti 60
- Wingart eth 600
- Gardener thse 600-53
- Viking hel 700
- Gardena Elektro 8880-20 Highcut 48
- Stihl hla 85
- Scheppach Elektro 900w Langstiel 41cm tph900
- Einhell gc-hh 9048
- Grizzly ehs 900
- 50 cm Schwertlänge
- 60 cm Schwertlänge
- 900 Watt
- 1000 Watt
- 36v
- 220v
- 230v
- Mit Benzin
- Mit Akku
- Elektrisch
- Extra Lang
- Gurt
- Mit Hochentaster
- 2in1
- Kabelgebunden
- Leicht
- Langes Schwert
- Manuell
- Mit Säge
- Mit Entaster
- Mit Kettensäge
- 3m Griff
- 3in1
- 4in1
- 4 Takt MotorFür dicke Äste
- Für Frauen
- Für eine Arbeitshöhe von 4m
- Für eine Arbeitshöhe von 5m
Tipps zur Produktpflege von Teleskop Heckenscheren
Für die Gartenarbeit und das in Form bringen von hohen Hecken und Büschen, eignet sich eine Teleskop Heckenschere hervorragend. Viele Endverbraucher entscheiden sich für eine solche Stabheckenschere und bringen Ihr Grünzeug damit jedes Jahr von neuem in Form. Eine Teleskop Heckenschere sollte aber auch einer regelmäßigen Produktpflege unterzogen werden, damit die Schneidleistung erhalten bleibt und das Gerät auch eine möglichst lange Lebensdauer aufweisen kann. Die Reinigung und Wartung kann sich je nach Betriebsart der Teleskop Heckenschere zwar ein wenig unterscheiden, aber wie Sie am besten bei der Produktpflege im Allgemeinen vorgehen sollten, das erfahren Sie hier mit hilfreichen und übersichtlichen Tipps.
Teleskop Heckenscheren reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Die Produktpflege von Teleskop Heckenscheren ist in der Regel nicht sonderlich aufwendig, sollte aber regelmäßig und gewissenhaft durchgeführt werden. Nach jeder Anwendung der Stabheckenschere ist es daher empfehlenswert, die Scherenblätter von Blatt- und Astresten, Schmutz und Feuchtigkeit zu befreien. Blattwerk lässt sich sehr einfach per Hand entfernen und für hartnäckigen Schmutz gibt es oft spezielle Pflegemittel am Markt im Angebot.
Wichtig: Bevor Sie die Scherenblätter reinigen sollten Sie die Teleskop Heckenschere wenn möglich von der Stromversorgung abnehmen. Entnehmen Sie dafür bitte den Akku oder ziehen Sie den Stecker. Bei Benzin – betriebenen Heckenscheren bitte besonders vorsichtig sein. Es ist ratsam bei diesen Arbeiten immer Arbeitshandschuhe zu tragen, um so Schnittverletzungen vorbeugen zu können. Viele Hersteller raten auch dazu, dass Sie die Scherenblätter nach der Reinigung mit einem zusätzlichen Pflege-Öl einreiben, damit die Messer auch scharf bleiben und rund laufen.
Trotz guter Produktpflege lässt es sich nicht vermeiden, dass die Scherenblätter der Stabheckenschere mit der Zeit auch stumpf werden. Sie können natürlich eine Ersatzschere kaufen oder aber Sie schleifen das alte Scherenblatt nach. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass die meisten Scherenaufsätze einer Stabheckenschere mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet sind, die das Metall vor Rost schützen soll. Wenn Sie diese nun schleifen, kann die Beschichtung verloren gehen und das Scherenmesser zu rosten beginnen. Eine gewissenhafte Pflege und vor allem das regelmäßige Einölen der Stabheckenschere gewinnen in diesem Fall stark an Bedeutung.
Sehr wichtig ist es auch, die beweglichen Teile der Teleskop Heckenschere in regelmäßigen Abständen einzuölen, damit alles funktionstüchtig bleibt und rund läuft.
Je nach Betriebsart der Teleskop Heckenschere müssen auch einige Eigenheiten bei der Produktpflege berücksichtigt werden. Eine Benzin-betriebene Teleskop Heckenschere muss beispielsweise unbedingt mit dem korrekten Kraftstoff – Öl – Gemisch befüllt werden. Sehr oft sollte das Verhältnis bei einem 2-Takt Motoren 40 zu 1 sein (Benzin : Öl), jedoch sollten Sie hier unbedingt die Produkt-spezifischen Angaben in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung der Stabheckenschere berücksichtigen. In manchen Fällen kann es auch sein, dass die Teleskop Heckenschere bei den ersten Einsätzen ein dickeres Gemisch benötigt, wie es das in der weiteren Folge tut.
Bei Akku-betriebenen Teleskop Heckenscheren kann es sein, dass der Akku zusätzliche Wartungsarbeiten benötigt. Das kann aber auch je nach Akku-Art unterschiedlich sein. Einige Akkus sollten zum Beispiel nie vollständig entladen werden und dann direkt vor der nächsten Inbetriebnahme wieder ganz aufgeladen werden. Eine sogenannte Tiefenentladung kann den Akku der Teleskop Heckenschere nämlich beschädigen und die Akkulaufzeit mit der Zeit deutlich herabsetzen. Achten Sie hierzu aber bitte auf die Produkt-spezifischen Angaben von Seiten des Herstellers der Teleskop Heckenschere, die Sie der Gebrauchsanweisung entnehmen können.
Sollte ein Funktionsverlust Ihrer Teleskop Heckenschere bestehen, dann raten wir Ihnen nachdrücklich dazu, Reparaturarbeiten nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen. Oftmals ist auch die Herstellergarantie noch in Kraft und diverse Wartungsarbeiten an der Stabheckenschere werden gratis durchgeführt.
Mit diesen einfachen Tipps zur Produktpflege von Teleskop Heckenschere, sollte die regelmäßige Pflege Ihres Gartengeräts leicht zu bewältigen sein und Sie haben hoffentlich noch lange eine Freude daran.
Hier klicken für die beste Teleskop Heckenschere für 2023